BAHN

GESCHÄFTSSTELLE BAHNELEK­TRIFIZIERUNG

Podcast 8. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Sehr geehrte Damen und Herren,

welche Herausforderungen bringen die Korridorsanierungen für den Güterverkehr? Wie bewerten DIE GÜTERBAHNEN den legislativen Reformeifer der Bundesregierung und woran hakt es am Ende wirklich?

In der 8. Folge von „Allerhöchste Eisenbahn“ – dem Podcast der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung – spreche ich mit Peter Westenberger, dem Geschäftsführer des Branchenverbandes Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. / DIE GÜTERBAHNEN.

Den Podcast finden Sie hier auf Spotify und Podcasters.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Podcast 7. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 30 Jahren kämpft die Region für die Franken-Sachsen-Magistrale. Was macht dieses langjährige Ringen mit den Akteuren vor Ort? Wie geht man damit um? Trotz, Optimismus, Wut oder Resignation?

Darüber spricht Patrick Leitl, Leiter der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung, in der siebten Folge von ALLERHÖCHSTE EISENBAHN mit einen, der es wissen muss: Günter Finzel, Stabsstelle Strukturentwicklung bei der Stadt Bayreuth, seit vielen Jahren aktiv im Sächsisch-Bayerischen Städtenetz.

Den Podcast finden Sie hier auf Spotify und Podcasters.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Podcast 6. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Wo stehen wir mit der Franken-Sachsen-Magistrale bei all den Bahnreformen und wie werden diese eingeschätzt? Was verspricht sich ein CSU-Verkehrspolitiker vom Modernen-Schienen-Gesetz und was hat die Anbindung an den Schienenfernverkehr der Region Coburg/Kronach gebracht?


Unter anderem darüber spricht Patrick Leitl, Leiter der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung, in der sechsten Folge von ALLERHÖCHSTE EISENBAHN mit Dr. Jonas Geissler, CSU.

 

Den Podcast finden Sie hier auf Spotify und Podcasters.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Podcast 5. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Warum braucht es die Franken-Sachsen-Magistrale, wieso hat sich in Berlin eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe zu dem Thema gegründet und wie bindet man eigentlich die Bürgerinnen und Bürger bei großen Infrastrukturvorhaben mit ein?

Darüber spreche ich in der der fünften Folge meines Podcasts ALLERHÖCHSTE EISENBAHN mit Lisa Badum MdB, Bündnis 90 / Die Grünen.

Den Podcast finden Sie auf Spotify und Podcasters.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Podcast 4. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Wie bekommen wir mehr Güter auf die Schiene und warum ist dafür nicht zwingend gleich ein Ausbau der Strecken notwendig? Um was geht es bei der Gleisanschluss-Charta? Warum ist die Elektrifizierung der Schieneninfrastruktur wichtig und warum werden Fahrer im Straßengüterverkehr anders behandelt als die Lokführer im Schienengüterverkehr?

Darüber spricht Patrick Leitl, Leiter der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung, in der vierten Folge von ALLERHÖCHSTE EISENBAHN mit Georg Lennarz vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).

Den Podcast finden Sie auf Spotify.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Podcast 3. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Warum ist die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale für die oberfränkische Wirtschaft so wichtig, welche Erwartung gibt es diesbezüglich gegenüber dem Bund und war es ein Fehler das Netz von der Bahn nicht zu trennen?

Unter anderem darüber spreche ich in der dritten Folge unseres Podcast „Allerhöchste Eisenbahn“ mit Wolfram Brehm, Hauptgeschäftsführer der IHK Oberfranken-Bayreuth.

Den Podcast finden Sie auf Spotify.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Podcast 2. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Welche Bahnprojekte stehen in Nordbayern an? Welche Planungsschritte muss ein Schienenbauprojekt vom Bundesverkehrswegeplan bis zum eigentlichen Bau durchlaufen und wie könnte man mehr Tempo bringen in den Ausbau und die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland?

Darüber unterhält sich Patrick Leitl, Leiter der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung in der zweiten Folge des Podcast „Allerhöchste Eisenbahn“ mit Matthias Trykowski, Leiter des Bahnausbaus in Nordbayern bei der DB Netz AG.

Den Podcast finden Sie auf Spotify.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Podcast 1. Folge "Allerhöchste Eisenbahn"

Seit über 30 Jahren warten Menschen, Politik und Wirtschaft in Südsachsen und Nordbayern auf die vollständige Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale von Nürnberg über Hof nach Dresden. Doch es geht kaum voran. Die Strecke, sie ist zum Sinnbild geworden für Deutschlands Selbstblockade auf der Schiene. Warum ist dem so? Woran scheitert es bei der Franken-Sachsen-Magistrale? Wie könnte es doch noch was werden und wie funktioniert eigentlich Bahnausbau? Mit spannenden Gästen geht der Leiter der Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung Bayern-Sachsen, Patrick Leitl, dieser Frage nach.

Den Podcast finden Sie auf Spotify und Podcaster.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unseren Projekt? Wir helfen Ihnen weiter!

Patrick Leitl

Geschäftsstellenleiter Bahnelektrifizierung

+49 (0) 9281/5493846
+49 (0) 175 /6398463
pleitl(at)logistik-oberfranken.de